Hi,
Frohe Weihnachten zusammen ;) Also ich war vorgestern mit meiner CR unterwegs, noch mit der Sommerbedüsung weil ich bisher zu faul war umzuschrauben :rotwerd: Jedenfalls lief sie auch wunderbar, ich war ein bisschen vorsichtig aber sie hat sich gut angehört, ganz leicht zu mager vielleicht. Alles soweit kein Thema, wollte dann eben die Düsen wechseln wenn es richtig kalt wird. Mir ist aber etwas interessantes aufgefallen. Und zwar je mehr Drehzahl und je mehr Gas, desto eher ist sie in einen seidenweichen, leisen Betriebszustand übergegangen, den ich so nicht kannte :glotz: Ist mir vor allem im 5. bei höherer Geschwindigkeit aufgefallen, dass auf einmal alle Vibrationen weg waren und das Teil richtig weich durchgezogen hat (dabei schön drehfreudig und volle Leistung vorhanden). Sonst ist mir das nie so aufgefallen. Viel Gas mochte sie zwar immer schon mehr als wenig, aber das ist ein richtig aprupter Übergang gewesen, von dem gewohnten Knattern zu diesem seidenweichen, war wie 125er fahren, nur mit dreifacher Leistung :glotz: Wenn man jedoch bei hoher Drehzahl das Gas weggenommen hat, hat sie wieder stark das Vibrieren angefangen (hab dann aber eh ausgekuppelt um den Kolben zu schonen).
Hatte ich die bisher immer zu fett abgestimmt :verwirrt:? Ich hab nie so darüber nachgedacht, weil ich dachte die läuft eben so ruppig. Kurbelwellenlager waren auch in Ordnung, also hab ich mir nichts weiter dabei gedacht. Oder ist es ggf. Zeit meine Pleuellager zu prüfen :teufelgri? Oder hat es ggf. damit zu tun, dass ich kürzlich meinen defekten KW Simmerring getauscht habe und der nun wieder dicht ist? Wenn ich mir vorstelle die würde überall so weich laufen; ich schwörs euch, wie ne 125er :glotz: Bisher dachte ich eigentlich auch, dass die Motoren bei leicht magerer Abstimmung eher ruppiger laufen als bei leicht fetter. Also wenn jemand mehr Erfahrung mit der CR hat als ich, sind mir Tips sehr willkommen. Achja, habe eine DPR Birne drauf.
Lg